GirlsCodeToo wird von einem engagierten Team aus Einzelpersonen zusammengestellt und betrieben. Dazu gehören Studierende, Lehrende, Fachleute aus der Industrie und Eltern.
MANAGEMENT UND FÜHRUNG
Lara Riparip
David Cleres
Gloria Amadio
FREIWILLIGE
Philipp Herrmann
Radhika V. Bhogaraju
Timo Nicolai
LEHRPERSONEN
Xenia Augustin
Jelena Trišović
Aneska Heidemüller
Sahana Betschen
Angelika Atienza
AUFSICHTSGREMIUM
Mathieu Dubied
Monica Landoni
Emma Heinzer
Stefano Brusoni
Xenia Augustin
Matthias Ogg
BERATENDES GREMIUM
Caroline Perriard
CROWDFUNDING 2022 - UNTERSTÜTZER
Florian Gubler
Lea Hasler, Geschäftsführerin IngCH Engineers Shape our Future
Christoph Baumann
Matthias Ogg
Fabio Armon Camichel
CO-FOUNDERS
Lara Riparip
Alicia Cesa Bianchi
Trete dem Team bei
GirlsCodeToo wird von einem engagierten Team aus Einzelpersonen zusammengestellt und betrieben. Dazu gehören Studierende, Lehrende, Fachleute aus der Industrie und Eltern. Wenn du Teil dieser Initiative sein und zu dem sozialen Anliegen, für das wir arbeiten, beitragen möchtest, kontaktiere uns bitte!
FREIWILLIGE*R
Fühlst du dich motiviert, dich ehrenamtlich für die Initiative GirlsCodeToo zu engagieren? Es gibt viele Möglichkeiten, wie deine Hilfe zu unserer Mission beitragen kann!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
EIN PRAKTIKUM ABSOLVIEREN
Stehst du kurz vor deinem Bachelor-Abschluss in einem Design- oder Technikbereich?
Setzt du dich leidenschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Welt der Technik ein und möchtest Teil eines dynamischen und engagierten Teams sein?
Wir danken dir im Voraus für dein Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team. Alle Bewerbenden sind herzlich willkommen!
LEHRPERSON WERDEN
Bist du Bachelor- oder Masterstudent in einem technischen Bereich oder hast du dein Studium gerade beendet und befindest dich in einer Übergangsphase?
Fühlst du dich motiviert, die jüngere Generation zur Erforschung neuer Technologien zu inspirieren?
Dann ist dies der richtige Job für dich!
EIN TECHNISCHES GESPRÄCH ANBIETEN
GirlsCodeToo bietet TechTalks für Mädchen (8-18 Jahre) an, die aber auch für deren Eltern und Geschwister offen sind.
Es geht nicht so sehr darum, einen Fachvortrag zu halten, sondern vielmehr darum, deine Erfahrungen in der Branche, deine Geschichte, deine Motivationen, Momente des Kampfes und der Erfolge mitzuteilen!
Es geht auch darum, mitzuteilen, was du an deiner Arbeit liebst und welchen Weg du genommen hast, um dorthin zu gelangen, wo du heute bist.