>_ ÉCOLES

Bei GirlsCodeToo sind wir davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft unserer Gesellschaft ist. Wir bieten unseren Schülerinnen ein anregendes und günstiges Umfeld und ermutigen sie, verschiedene Technologien zu erforschen und sich zu wichtigen Akteuren der digitalen Welt von morgen zu entwickeln.

Die Durchführung von Workshops in den Schulen ist unerlässlich, um die Mädchen und Jungen zu erreichen, die sonst nicht mit diesen Kompetenzen konfrontiert werden. 

Nous croyons qu'il faut donner à tou-te-s nos élèves la possibilité de découvrir la technologie d'une manière amusante. Um dies zu ermöglichen, organisieren wir Workshops, die vom Thema Technik inspiriert sind, und bieten exklusive Kodierclubs sowie Einzel- und Gruppenvorbereitungen für die Schülerinnen und Schüler an, die ihnen die Teilnahme an der Schweizer Informatik-Olympiade oder der FIRST LEGO League ermöglichen.

 

Notre programme d'études est conçu conformément au Lehrplan Computer Science de l'Université populaire du canton de Zurich.

Lehrplan 21:

  • MI.2 Informatik 
  • MI.2.1 Datenstrukturen:
    Die Schülerinnen und Schüler können die Daten ihres Umfelds erfassen, strukturieren und auswerten.
  • MI.2.2 Algorhythmen:
    Die Schülerinnen und Schüler können einfache Probleme analysieren, mögliche Lösungswege aufzeigen und diese in Programmen umsetzen.
  • MI.2.3 IT-Systeme:
    Die Schülerinnen und Schüler kennen den Aufbau und die Funktionsweise von Systemen zur Informationsverarbeitung und können die Konzepte der sicheren Datenverarbeitung anwenden.

Publique Cible: 

  •  
  • Primarschule
  • École secondaire

Module:

  • Konzeption Web
  • Anwendung mobil
  • Konzeption der Spiele
  • Python 
  • Cybersécurité 
  • Robotik
  • JavaScript

Sprachen der Ateliers:

  • Allemand
  • Anglais
  • Französisch
  • Italien

Die Module können in Form von Modulen realisiert werden. Ateliers d'intodruction avec un mindestens 3 Stunden pro Thema ou comme des Programmierungsateliers avec un mindestens 6 Stunden pro Person

Je nach Anzahl und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Module, die zu bearbeiten sind, Die Workshops dauern zwischen 1 und 3 Stunden.

Ces-Module werden für Schulklassen, Jungen und Mädchen, zwischen 8 und 18 Jahren hergestelltDazu gehören auch die Klassen der Primarstufe und der Sekundarstufe I und II. 

Der Umfang des in den Workshops vermittelten Inhalts wird an das Alter der Teilnehmer angepasst.

Außerschulische Aktivitäten (après l'école): 

  •  
  • Clubs de codage : Couverture et programme souhaité
  • Schweizer Informatik-Olympiade: 12 Sitzungen à 2 Stunden
  • FIRST LEGO League : 12 Sitzungen x 2 Stunden

Alle Module von GirlsCodeToo können nach der Schule in Form von Codierclubs angeboten werden, so dass die Schülerinnen die von ihnen gewählten Themen vertiefen können.

Wir stehen auch zur Verfügung, um die TIC-Lehrkräfte bei der Vorbereitung ihrer Schüler auf MINT-bezogene Veranstaltungen zu unterstützen, wie z. B. die Schweizer Informatik-Olympiade oder die Roboterturniere der First Leo League*, die jedes Jahr in allen Ländern stattfinden.

*L'équipement et l'espace de stockage peuvent être nécessaires.

Verkleinerungen:

Als nicht gewinnorientierte Organisation bietet GirlsCodeToo den öffentlichen Schulen einen ermäßigten Tarif an.

Module:

Maximal 25 Studenten-es pro Atelier. Je nach Anzahl der zu bearbeitenden Objekte dauern die Ateliers 1 bis 3 Stunden, mindestens 3 Stunden und höchstens 21 Stunden.

Si vous souhaitez organiser un atelier ou des activités extrascolaires dans votre école ou votre ONG, veuillez contactacter Alicia Cesa Bianchi ou David Cleres pour de plus amples informations. Sie freuen sich darauf, Ihnen bei der Gestaltung des am besten an Ihre Schule angepassten Ateliers zu helfen!

 

KONTAKT

David_Cleres

David Cleres
david@girlscodetoo.ch