Equipe

GirlsCodeToo est formé et géré par une équipe de personnes passionnées. Il s’agit d’étudiants, de professeurs, de professionnels ainsi que de parents.

MANAGEMENT

Lara Riparip

David Cleres

BÉNÉVOLES

Philipp Herrmann 

Radhika V. Bhogaraju

INSTRUCTEUR·TRICES

Xenia Augustin

Jelena Trišović

Aneska Heidemüller

Sahana Betschen

Angelika Atienza

CONSEIL DE SURVEILLANCE

Julia Chatain

Monica Landoni

Edith Schnapper

Stefano Brusoni

Scilla Zischek

Matthias Ogg

CONSEIL CONSULTATIF

Caroline Perriard

                                      DONATEUR·TRICES 2022 

Florian Gubler

      Lea Hasler, Geschäftsführerin IngCH Engineers Shape our Future

       Christoph Baumann

    Matthias Ogg

Fabio Armon Camichel

FONDATEUR·TRICES

Lara Riparip

David Cleres

Alicia Cesa Bianchi

GC2_Icon_v2

Rejoindre l'équipe

FREIWILLIGE*R

GirlsCodeToo est formé et géré par une équipe de personnes passionnées. Il s’agit d’étudiants, de professeurs, de professionnels ainsi que de parentsSi vous souhaitez faire partie de cette initiative et contribuer à la cause sociale que nous défendons, n’hésitez pas à nous contacter !

Vous vous sentez motivé(e) pour vous porter volontaire pour l’initiative GirlsCodeToo ? Il y a de nombreuses façons de contribuer à notre mission !

Nous attendons avec impatience de vos nouvelles !

EFFECTUER UN STAGE

Vous êtes actuellement en train de préparer une licence dans un domaine technique ou de design ?

Vous êtes passionné·e par l’égalité des genres dans le monde de la technologie et vous souhaitez faire partie d’une équipe dynamique et passionnée ?

Nous vous remercions par avance de l’intérêt que vous portez à notre équipe. Les candidatures féminines et masculines sont les bienvenues !

DEVENIR INSTRUCTEUR·TRICES

Vous êtes étudiant·e en licence ou en master dans un domaine technique ou vous venez de terminer vos études et vous êtes en phase de transition ?

 

Vous vous sentez motivé·e pour inciter la jeune génération à explorer les nouvelles technologies ?

Cet emploi est fait pour vous !

PROPOSER UNE DISCUSSION SUR LA TECHNOLOGIE

GirlsCodeToo propose des TechTalks à notre public de filles (âgées de 8 à 18 ans), mais ils sont également ouverts à leurs parents et à leurs frères et sœurs.

L’idée n’est pas tant de faire un exposé technique en soi, mais plutôt de partager son expérience dans l’industrie, son histoire, ses motivations, ses moments de lutte et de victoire !

Il s’agit également de partager ce que vous aimez dans votre travail et le chemin que vous avez emprunté pour arriver là où vous êtes aujourd’hui.

Lara Riparip

Co-founder, Content Developer & Labs Manager

Zu meiner Person: Ich habe meinen Master an der ETHZ und der UZH in Neural Systems and Computation gemacht, wo ich einen Mangel an Frauen in meinen Klassen festgestellt habe. Ich möchte diese Fehldarstellung an der Wurzel ändern - indem ich Mädchen schon in jungen Jahren für Technik begeistere.

"Habt keine Angst. Sei konzentriert. Seid entschlossen. Seid hoffnungsvoll. Seid gestärkt."
-Michelle Obama

David Cleres

Kommunikationsmanager

Hallo! Ich bin David. Als lebenslanger Informatiker habe ich viele Kurse im Bereich der Technik und des Ingenieurwesens besucht und unterrichtet. Jahr für Jahr stelle ich fest, dass Frauen in vielen meiner Kurse unterrepräsentiert sind. Ich bin der festen Überzeugung, dass Initiativen wie GirlsCanToo die Situation positiv beeinflussen werden, indem sie Mädchen und jungen Frauen die Fähigkeiten vermitteln, die sie heute erfolgreich machen und morgen aufblühen lassen. Mit unseren interaktiven Tutorien und unserer ermutigenden Atmosphäre geben wir Mädchen die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo und in einer sicheren Umgebung die technischen Werkzeuge zu entdecken, die in der Industrie und in der Wissenschaft täglich verwendet werden. Mit unserer Unterstützung erlernen sie die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um weiterhin Möglichkeiten in der MINT-Branche zu verfolgen. Das Erforschen und Verstehen der Vorurteile, mit denen Frauen in unserer Gesellschaft tagtäglich konfrontiert sind, indem ich im Rahmen von GirlsCodeToo Technologieunterricht erteile, hat meine Sichtweise auf viele Dinge wirklich verändert, und es erfüllt mich mit Freude, ihre Fortschritte in jeder Sitzung zu sehen!


"Fühl dich nicht dumm, wenn du nicht magst, was alle anderen vorgeben zu lieben"
Emma Watson

Philipp Herrmann

People & Project Leader

Hallo, ich bin Philipp. Ich bin durch meine Tochter Livia, die an einem Discovery Lab teilgenommen hat, mit GirlsCodeToo in Kontakt gekommen. Es war ermutigend zu sehen, wie engagiert sie war und wie das, was sie gelernt hat, noch Tage nach dem Kurs in ihrem Kopf nachhallte.

Warum habe ich mich für eine aktive Mitarbeit bei GirlsCodeToo entschieden? Die Energie des Teams und ihr fester Glaube an die gute Sache haben mich sofort angesteckt! Ich liebe es, Veranstaltungen zu organisieren, zu moderieren und ganz allgemein alles, was Menschen zusammenbringt.

"Die größten Geschenke, die wir unseren Kindern machen können, sind die Wurzeln der Verantwortung und die Flügel der Unabhängigkeit."

- Maria Montessori

Radhika Varma Bhogaraju

Marketingleiter

Hallo, ich bin Radhika. Ich bin ein so analoger Mensch, wie man nur sein kann. Ich benutze immer noch Stift und Papier, um meine Gedanken zu sammeln, und ziehe ein physisches Buch einem E-Reader vor. Ich bin erst sehr spät zur Technologie gekommen, da ich immer der Meinung war, dass ich kein "technischer" Mensch bin. Ich komme aus dem Gastgewerbe und dem Einzelhandel. In einer meiner früheren Positionen bei einem Technologieunternehmen im Gastgewerbe lernte ich eine ganz neue Seite des Geschäfts kennen. Ich arbeitete mit Programmen und Technologien, mit denen ich nicht vertraut war, und lernte JEDEN Tag etwas Neues dazu. Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mich (und meine Töchter) über alles, was mit Technik zu tun hat, weiterzubilden! Ich freue mich, ein Teil der Mission von GirlsCodeToo zu sein.

"Man muss die Spielregeln lernen. Und dann muss man besser spielen als alle anderen."

- Albert Einstein

Xenia Augustin

MSc in Elektrotechnik und Informationstechnologie, ETHZ

Hallo, ich bin Xenia! Schon in der Grundschule habe ich mich in die Mathematik verliebt und einen Großteil meiner Freizeit mit dem Lösen von Aufgaben für Wettbewerbe verbracht. Später habe ich auch meine Leidenschaft für Physik und Informatik entdeckt. In meinem Studium als Masterstudentin der Elektro- und Informationstechnik im zweiten Semester an der ETH kann ich nun all diese Bereiche miteinander verbinden. Als Tutorin hoffe ich, viele junge Mädchen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie zu ermutigen, ebenfalls eine Karriere im MINT-Bereich einzuschlagen. Wenn ich nicht studiere, treibe ich draußen Sport und verbringe Zeit mit meinen Hunden und meinem Pferd.

Jelena Trišović

MSc in Elektrotechnik und Informationstechnologie, ETHZ

Hallo, ich bin Jelena! Ich bin Doktorandin am ETH AI Center, wo ich Systeme entwickle, die es Robotern ermöglichen, komplexe Aufgaben auszuführen. Ich habe meinen Master- und Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik gemacht, was eine perfekte Möglichkeit war, meine drei Hauptinteressen zu kombinieren: Mathematik, Physik und Programmierung. Obwohl ich meine Programmierfähigkeiten während meines Studiums entwickelt habe, habe ich meine beiden anderen Interessen schon viel früher entwickelt. Während der gesamten Grund- und Sekundarschulzeit habe ich auf nationaler und internationaler Ebene an Wettbewerben in Mathematik und Physik teilgenommen. Als Wettbewerbsteilnehmerin habe ich nicht nur unschätzbare Erfahrungen gesammelt und kritisches Denken entwickelt, das für eine Karriere im MINT-Bereich unerlässlich ist, sondern ich hatte auch die Gelegenheit zu reisen und Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen! Neben dem Lesen und dem Spielen von Brettspielen mit meinen Freunden gehört das Reisen nach wie vor zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.

Aneska Heidemüller

BSc in Elektrotechnik, ETHZ

Mein Name ist Aneska. Ich bin Bachelor-Studentin in Elektrotechnik und Informationstechnologie. Ursprünglich komme ich aus Deutschland und bin erst vor zwei Jahren in die Schweiz gezogen, um hier an der ETH Zürich zu studieren und ein neues Land zu entdecken. Ich habe in der Schule angefangen zu programmieren und war bald motiviert, meine eigenen Spiele zu entwerfen. Jetzt freue ich mich darauf, jüngeren Mädchen die Möglichkeiten des Programmierens zu zeigen und ihnen die grundlegenden Fähigkeiten beizubringen, damit sie ihre eigenen Spiele und Programme erstellen und erkunden können, was sie erreichen können. In meiner Freizeit backe ich viel, spiele Kartenspiele und verbringe Zeit mit meinen Freunden.

Sahana Betschen

BSc in Informatik, ETHZ

Hallo, ich bin Sahana. Ich bin Bachelorstudentin an der ETH und studiere Informatik. Mit 11 Jahren lernte ich das Programmieren kennen und verliebte mich in die Materie. Ich habe mir selbst beigebracht, wie man programmiert und habe Camps und Workshops für Mädchen gefunden. Die Mentoren und Lehrer haben mich wirklich motiviert, das Programmieren zu lernen. Jetzt im College bin ich froh, dass ich jungen Mädchen das Programmieren beibringen und ihnen zeigen kann, wie viel Spaß es macht und dass auch Mädchen programmieren können. Meine Freizeit verbringe ich mit Sport, wie Rudern und Fußball, und mit Freunden in der Natur.

Angelika Atienza

Angelika Atienza

MSc in Bauingenieurwesen, EPFL

Hallo, ich bin Angelika! Ich bin Masterstudentin des Bauingenieurwesens an der EPFL. Ich habe das Programmieren erst spät in meiner Schulzeit entdeckt und fand es faszinierend, eine einfache Website von Grund auf mit HTML zu erstellen oder mathematische Konzepte in funktionalen Code umzuwandeln. Ausserdem unterrichte ich gerne, und es ist meine Leidenschaft, jungen Mädchen das Programmieren beizubringen. Ich denke, es ist eine grosse Chance für sie, da sie wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft erwerben. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und probiere neue Rezepte aus.

Julia Chatain

Doctoral Student at ETH Game Technology Center

Julia Chatain is a Computer Science doctoral student at ETH Zürich between the Game Technology Center and the Professorship for Learning Sciences and Higher Education. As part of the Future Learning Initiative, she is exploring how new technologies can support mathematics education, and in particular, make mathematics more graspable (literally). Besides this, Julia takes part in outreach events to teach mathematics and computer science, focusing especially on gender equality.

“Education is not about filling buckets, it’s about lighting fires.”

–Stuart Firestein adapted from Plutarch

Monica Landoni

Dozentin und Forscherin an der Fakultät für Informatik der USI

Dr. Monica Landoni ist seit Januar 2007 leitende Wissenschaftlerin an der Fakultät für Informatik der Università della Svizzera italiana, USI. Zuvor war sie seit 1997 Dozentin an der Fakultät für Computer- und Informationswissenschaften der Universität Strathclyde. Sie hat einen Doktortitel in Computer- und Informationswissenschaften der Universität Strathclyde und eine Laurea in Scienze dell'Informazione der Università degli Studi von Mailand.

Ihre Forschungsinteressen liegen hauptsächlich in den Bereichen interaktives Information Retrieval und elektronisches Publizieren, insbesondere auf dem Gebiet der Gestaltung und Bewertung von Kinder-Computer-Interaktionen beim Lesen, Schreiben und Suchen. Weitere Interessen sind: Geschlechtergleichgewicht in der Informatik, Design für Integration und Ethik in der Informatik.

" Aspera ad astra" - Durch Entbehrungen zu den Sternen

"omnia munda mundis" - für das Reine, alles Reine

Edith Schnapper

Program Manager, SATW

Hi, I’m Edith. I work at the Swiss Academy of Engineering Sciences (SATW) and I’m responsible for the promotion of young people in technology. I am in charge of the Swiss TecLadies program, which aims to attract more young girls to the technical and IT professions. I hold a bilingual Master’s degree in Applied Political Science and have worked in foundations, in public policy consulting and in economic diplomacy. I am passionate about education and gender issues. Contributing to a more open, tolerant and inclusive world is one of my  missions and the reason for my involvement with Girls Code Too.

I believe…
 
“Women belong in all places where decision are being made” –  Ruth Bader Ginsburg

Stefano Brusoni

Professor an der ETH Zürich

Stefano Brusoni ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der ETH Zürich. Vor und während seines Studiums arbeitete er als Programmierer (mit Sprachen, die es nicht mehr gibt), diente bei der Feuerwehr (und generierte Geschichten, die jedes Mal besser werden, wenn sie erzählt werden) und machte eine Vielzahl von Gelegenheitsjobs, über die er lieber nicht sprechen möchte. Er ist daran interessiert zu verstehen, wie Menschen - und Organisationen - Gewohnheiten entwickeln und wie sie diese ändern. Er hat eine Vielzahl von Publikationen zu diesen Themen veröffentlicht. Er hat auch bei der Gründung einiger Start-ups geholfen, von denen eines im EdTech-Bereich recht aktiv ist (Sparkademy).

Klaatu Barada Nikto"
-
 Helen Benson, die 1951 die Welt rettete (The Day the Earth Stood Still).

Scilla Zischek

Program Manager School to Work transition, Pro Juventute

Hello, I’m Scilla. I am responsible for youth programs supporting the transition from school to work. My special focus is to convey the perspectives arising by innovation, digitalization and changes in the labor market especially in the STEM environment. I strive to strengthen the positive social impact and the accessibility for all social groups, especially for girls and disadvantaged youth. I also volunteer as an interpreter for school authorities, in the early school integration of people with migration backgrounds and as a contact person for families with physically handicapped children.

I believe…

“The secret of change is to focus the energy not on fighting the old, but on building the new.” – Modern adaptation from Socrates

Matthias Ogg

Leiter Spezialprodukte der Zürcher Kantonalbank

Head Special Products im Capital Markets Team der Zürcher Kantonalbank, wo er nicht-standardisierte Fremdkapitalmarktprodukte strukturiert und ausführt und grosse Firmenkunden in regulatorischen Fragen und in Bezug auf Ratingagenturen berät. Darüber hinaus ist er für ESG-orientierte Finanzierungen wie Green, Social oder Sustainability-Linked Bonds verantwortlich. Außerdem macht er leidenschaftlich gerne Yoga, spielt Golf, geht wandern oder fährt einfach nur Rad.

Alle sagten: "Das kannst du nicht machen!" Dann kam jemand daher, der das nicht wusste und es einfach tat.

Caroline Perriard

Co-Geschäftsführer bei BRANDIT.com

Caroline berät Unternehmen bei der Rechts- und Compliance-Strategie ihrer digitalen Transformation und dem Schutz ihrer Marken im Internet.

Sie ist Mitgeschäftsführerin der BRANDIT GmbH, einem Unternehmen, das maßgeschneiderte Rechtsberatungsdienste in den Bereichen geistiges Eigentum und Datenschutz, einschließlich Domainnamen, soziale Medien, digitaler und elektronischer Handel, anbietet. 

Caroline ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Markenstrategie und des Datenschutzes und wird regelmäßig als Rednerin zu wichtigen Veranstaltungen eingeladen.

Sie ist auch Präsidentin des Schweizerischen Juristinnenvereins, der die soziale Zusammenarbeit zwischen Juristinnen stärkt und gleichberechtigte Visionen in Forschung, Lehre und Recht fördert.

Alicia Cesa Bianchi

Verwaltender Manager

Hallo! Ich bin Alicia, eine Sozialanthropologin mit einem großen Interesse an Bildung und Gemeinschaftsbildung. Als leidenschaftlich engagierte Person arbeite ich an Projekten, in denen ich die Möglichkeit sehe, einen Beitrag zu einer grösseren sozialen Sache zu leisten. Ich habe das Programmieren erst mit Mitte zwanzig kennengelernt, als ich nach Zürich zog, und war sofort fasziniert von dieser neuen Welt und den zahlreichen Möglichkeiten, die sie bietet. Ich bin der Meinung, dass alle Mädchen die Möglichkeit haben sollten, schon in jungen Jahren etwas über Coding zu lernen. Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft unsere kulturellen Vorurteile überwinden, die derzeit die nächste Generation von weiblichen Führungskräften und Tech-Unternehmern einschränken. Indem wir Mädchen schon in jungen Jahren ein sicheres und ermutigendes Lernumfeld bieten, geben wir ihnen die nötigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um ihre Möglichkeiten richtig einzuschätzen und die sozialen und geschlechtsspezifischen Vorurteile zu überwinden. 

"Die Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt". 

Lao Tzu