>_ SCUOLE

GirlsCodeToo glaubt, dass die Bildung eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft unserer Gesellschaft ist. Indem wir ein anregendes und unterstützendes Umfeld für unsere Schülerinnen und Schüler schaffen, bringen wir sie dazu, verschiedene Technologien zu erforschen und grundlegende Fähigkeiten zu erwerben, um die digitale Welt von heute zu meistern.

Das Anbieten von Workshops für alle Schulen ist der Schlüssel zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die diese Kompetenzen noch nicht besitzen. 

GirlsCodeToo möchte allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Technik auf unterhaltsame Weise kennenzulernen, indem wir Workshops zu technischen Themen und exklusive Programmierclubs anbieten, sowie Gruppen- und Einzelvorbereitungen für Mädchen, die es ihnen ermöglichen, an den Informatik-Olympiaden oder der FIRST LEGO League teilzunehmen.

Il nostro curriculum è progettato in conformità con il Lehrplan Computer Science Volksschule Kanton Zürich.

Lehrplan 21:

  • MI.2 Informatische Wissenschaften
  • MI.2.1 Strutture di dati:
    Die Kinder können die Daten ihrer Umgebung visualisieren, aufstellen und auswerten.
  • MI.2.2 Algoritmi:
    Gli alunni possono analizzare semplici problemi, descrivere possibili processi di soluzione e implementarli in programmi.
  • MI.2.3 Informationssysteme:
    Die Schülerinnen und Schüler kennen den Aufbau und die Funktionsweise von Systemen zur Informationsverarbeitung und können die Konzepte zur sicheren Datenverarbeitung anwenden.

Zielsetzung der Klasse:

  • Scuola primaria, età 8+(Primarschule)
  • Scuola secondaria I, età 11+ (Sekundarstufe I)
  • Scuola secondaria II, età 14+(Sekundarstufe II)

Moduli:

  • Web-Design
  • Mobile App
  • Spiel-Design
  • Python 
  • Cybersecurity 
  • Robotik
  • JavaScript

Lingue del workshop:

  • Tedesco
  • Inglese
  • Franzosen

I moduli possono essere presentati come workshop introduttivi con un minimo di 3 ore per argomento o come workshop di programmazione fondamentale con un minimo di 6 ore per argomento. 

Abhängig von der Anzahl und dem Umfang der zu untersuchenden Module werden die Laboratorien in 1-3 Tagen durchgeführt. 

Diese Module werden für alle Klassen, Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren angeboten, einschließlich Grundschulen, Sekundarstufe I und II. 

Die Vermittlung des Inhalts wird an die Altersgruppe der Klasse angepasst.

Extraschulische Aktivitäten (nach der Schule):

  • Coding Clubs: während der Schulzeit 
  • Olimpiadi svizzere di informatica: 12 sessionsi x 2 ore
  • FIRST LEGO League: 12 sessioni x 2 ore

Alle Module von GirlsCodeToo können nach der Schule in Form eines Programmierclubs angeboten werden, so dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, die ausgewählten Themen zu bearbeiten.

Wir sind auch bereit, die vorhandenen TIC-Inspektoren bei der Vorbereitung von Schülern zu unterstützen, die für MINT-Wettbewerbe motiviert sind, wie z. B. die Informatik-Olympiade oder die Robotik-Turniere der First Leo League*, die jedes Jahr auf nationaler Ebene stattfinden.

*Potrebbero essere richieste attrezzature e spazi di stoccaggio.

Prezzi:

Als gemeinnützige Organisation bietet GirlsCodeToo einen freien Tarif an, um allen öffentlichen Schulen die Möglichkeit zu geben, von unserem Angebot zu profitieren.

Moduli:

Maximal 25 Teilnehmer pro Workshop. A seconda del numero di argomenti da trattare, i workshop durano 1-3 giorni con un minimo di 3 ore e un massimo di 21 ore.

Wenn Sie einen Workshop oder eine andere außerschulische Aktivität in Ihrer Schule oder ONG anbieten möchten, wenden Sie sich bitte an Alicia Cesa Bianchi oder David Cleres, um weitere Informationen zu erhalten. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können, den für Ihre Schule am besten geeigneten Workshop zu gestalten.

KONTAKTPERSONEN

David_Cleres

David Cleres
david@girlscodetoo.ch